Leitbild & Qualitätsmanagement
Help4Help ist ein zertifizierter Bildungsträger nach AZAV
Leitbild
1. Auftrag
Das Ziel der help4help GmbH ist die Fort- und Weiterbildung von arbeitslosen und arbeitssuchenden um deren Chancen auf eine nachhaltige Erwerbstätigkeit zu erhöhen. Die help4help GmbH bietet individuelle Weiterbildungs- und Beratungsleistungen an.
Insbesondere unterstützt die help4help GmbH Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund bei der Vorbereitung auf eine nachhaltige Erwerbstätigkeit in Deutschland oder bei der Integration in das Schul- oder Bildungssystem. Der Qualifizierungsprozess berücksichtigt auch die individuelle Biografie, sowie ökonomische, soziale und regionale Besonderheiten.
Ein weiteres Ziel sind die Weiterbildungen im Umfeld von Kindertagesstätten (Kitas). Diese erweiterten Maßnahmen zielen darauf ab, Quereinsteigern den Einstieg in den Bereich durch Weiterbildung zu ermöglichen und zudem Fachkräfte im Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung zu qualifizieren und weiterzubilden, um so die Qualität und Professionalität in KiTas zu erhöhen.
Um ihre Mission zu erfüllen, kooperiert die help4help GmbH regelmäßig mit Akteuren aus Politik und Wirtschaft. Gemeinsam entwickeln sie innovative Konzepte, um zukunftsorientierte Berufsbilder zu fördern und Unternehmen zu unterstützen, die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung zu schaffen.
Durch diese ganzheitliche Herangehensweise trägt die help4help GmbH dazu bei, die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt zu erleichtern und nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, nun auch verstärkt im Bereich der frühkindlichen Bildung.
2. Werte
Bei all unseren Tätigkeiten verpflichten wir uns zu/zur
• einer stets wohlwollenden und respektvollen Unterstützung unserer KundInnen, Mitarbeitenden und Stakeholdern
• einer hohen Kundenzufriedenheit
• gleichbleibend hoher Qualität
• einem prozess- und methodenorientierten Ansatz der Leistungserbringung
• einem permanenten Verbesserungsmanagement
• konsequenten Einhaltung von Datenschutz- und Verschwiegenheitsgrundsätzen
3. Zielgruppen
Help4help orientiert sich bei der Entwicklung und Realisierung von Maßnahmen an den Bedarfen und Problemen der beteiligten Akteure und berücksichtigt dabei auch gesellschaftspolitische Fragestellungen und Themen. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf folgende Zielgruppen:
• Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind
• Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund
• Junge Erwachsene
• Kita Träger und deren Mitarbeiter
• Arbeitgeber allgemein
4. Kompetenzen
Alle verantwortlichen MitarbeiterInnen sind ihren Aufgaben entsprechend ausgebildet. Das fachbezogene Wissen der MitarbeiterInnen umfasst sowohl Kenntnisse zu pädagogischen und methodischen Grundlagen, zum Ablauf von Beratungs- und Lernprozessen als auch das für eine Qualifizierung erforderliche Knowhow in Bezug auf typische Beratungsfelder und regionale Spezifika. Die Kompetenzen der MitarbeiterInnen werden durch die Teilnahme an Fortbildungen kontinuierlich erweitert.
Zudem arbeiten wir mit Dritten zusammen, die die jeweilige Fachexpertise verfügen und deren Werte mit unseren einhergehen.
5. Qualitätssicherung- und Verbesserung
Help4help verpflichtet sich zu einem Qualitätsmanagement, innerhalb dessen die Prozesse und Arbeitsabläufe des Unternehmens regelmäßig hinterfragt und im Sinne unserer Kunden und Stakeholder fortlaufend weiterentwickelt werden.
Unser Leitbild ist ein Qualitätsziel, dass mindestens einmal jährlich im Rahmen des Qualitätsmanagement- Prozesses hinterfragt und bei Bedarf angepasst wird.
Im kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden unter anderem nachfolgende Themen behandelt:
• Bewertungen der Angebote und Maßnahmen
• Beschwerdemanagement
• Qualitätsmanagement
• Interne Audits und Managementbericht
• Externe Audits und Auditbericht
Verfasser. Petra Gerum, Version 3.o, 19.06.2024