Presse und Neuigkeiten

Bleib immer auf dem neuesten Stand – mit aktuellen Infos über Help4Help, neue Kurse, spannende Projekte, Gesetzesänderungen und allem, was für dich wichtig ist.

Neue Unterstützung für Kitas: Erste Assistenzkräfte schließen erfolgreich ab

Am am 15. September 2025 haben bei Help4Help in Mammendorf 18 Teilnehmerinnen aus sechs Nationen die erste Weiterbildung zur Assistenzkraft in bayerischen Kitas erfolgreich abgeschlossen. Das einjährige, berufsbegleitende Programm ist Teil des Gesamtkonzepts des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und reagiert direkt auf den akuten Fachkräftemangel in Kitas. Viele Absolventinnen waren bereits in Einrichtungen tätig und konnten ihr neues Wissen sofort in den Alltag einbringen.

Die Zertifikatsverleihung fand in den neuen Räumen der Help4Help GmbH im Gebäude „Lebensgfui“ statt. Neben den Absolventinnen nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Praxis und Trägerschaft teil, darunter Ronja von Wurmb-Seibel (Landratskandidatin) und Andreas Birzele (MdL). Ihr Besuch verdeutlichte die gesellschaftliche Bedeutung dieser Qualifizierung.

Kursleitung war Janine Beier-Seifert, Sozialpädagogin (B.A.) und erfahrene Kita-Leitung, die Kursleitung, die auch die folgenden Kurse bei der Help4Help übernimmt. Sie steht für praxisnahe Inhalte, Flexibilität und persönliche Begleitung. Die Weiterbildung zur Assistenzkraft in bayerischen Kitas ist bereits für November 2025 wieder ausgebucht, im Oktober startet zudem ein Kurs zur Kita-Fachkraft mit noch wenigen Restplätzen. Help4Help plant weitere Formate und Termine, um den steigenden Bedarf in der Kinderbetreuung nachhaltig zu unterstützen.

Kita_Assistenzkraefte_Gruppenfoto
Glückwunsch_Assistenzkraft

Help4Help auf der FFB Schau – 1. Platz im Jungunternehmerzelt

Am 17. Mai 2025 war Help4Help mit einem eigenen Stand im Jungunternehmerzelt der FFB Schau vertreten. Die Teilnahme bot eine wertvolle Gelegenheit, unsere Arbeit vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und unser Netzwerk in der Region weiter auszubauen.

Wir danken dem Landratsamt Fürstenfeldbruck und der Wirtschaftsförderung für die Einladung und die professionelle Organisation.

Besonders freuen wir uns über die Auszeichnung mit dem 1. Platz – eine Anerkennung, die unser Engagement für Bildung, Integration und berufliche Perspektiven bestätigt.

Preisverleihung
Maria_Petra_Messe_2