Häufig gestellte Fragen – kurz & klar beantwortet
In dieser FAQ beantworten wir Fragen, die uns besonders häufig gestellt werden – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.
Was ist ein AVGS und wie bekomme ich ihn?
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist eine Förderung vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit. Damit ist unser Jobcoaching für dich kostenlos. Sprich einfach deinen Ansprechpartnerin beim Jobcenter darauf an – wir helfen dir gern dabei!
Kostet das Jobcoaching bei euch etwas?
Nein! Wenn du einen AVGS hast, ist das Coaching zu 100 % gefördert und kostenlos für dich.
In welchen Sprachen bietet ihr Coaching an?
Wir coachen mehrsprachig – zum Beispiel auf Ukrainisch, Russisch, Englisch oder Deutsch. Unsere Coaches sprechen deine Sprache und verstehen auch deine Kultur.
Was passiert im Jobcoaching genau?
Wir schauen gemeinsam auf deine Stärken, entwickeln Bewerbungen, trainieren Vorstellungsgespräche und helfen dir bei der Jobsuche. Auch bei Anerkennung von Abschlüssen oder Behördenthemen unterstützen wir dich.
Was ist der Unterschied zwischen Sprachkurs und SprachClub?
Unsere Sprachkurse sind strukturiert mit festen Lernzielen – z. B. für Kinder oder Erwachsene im Alltag oder Beruf. Im SprachClub geht’s locker zu: Du übst Deutsch im Gespräch, ganz ohne Prüfungsstress.
Ab wann kann mein Kind an einem Sprachkurs teilnehmen?
Unsere Kurse starten bereits ab 3 Jahren. Spielerisch und mit viel Freude fördern wir die Sprachentwicklung – ideal für den Einstieg in die KiTa oder Schule.
Ich möchte als Quereinsteiger*in in einer Kita arbeiten – geht das?
Ja! Unsere Weiterbildung zur Kita-Assistenzkraft bereitet dich gezielt auf die Arbeit mit Kindern vor – inklusive Praktikum. Auch ohne pädagogische Vorerfahrung kannst du starten.
Ist die Weiterbildung zur Kita-Fachkraft auch förderfähig?
Ja, beide Weiterbildungen – zur Kita-Assistenzkraft und zur Kita-Fachkraft – sind für dich komplett kostenlos, wenn du von der Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein bekommst – viele Kunden/-innen, die arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet sind, haben gute Chancen, diesen zu erhalten. In bestimmten Fällen können diese auch durch den Träger bezuschusst oder übernommen werden.
Ich bin mir unsicher, was zu mir passt – kann ich ein Beratungsgespräch bekommen?
Wir bieten dir ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch an, in dem wir gemeinsam schauen, was zu dir passt – ob Jobcoaching, eine Weiterbildung oder ein Sprachkurs. Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen und helfen dir, den richtigen Weg zu finden. Melde dich einfach bei uns!
Kann ich das Jobcoaching auch online machen?
Ja, viele Coachings sind flexibel online möglich – per Video-Call, Telefon oder Messenger. So kannst du auch von zu Hause aus teilnehmen.
Wie lange dauert das Jobcoaching?
Das hängt von deinem Bedarf und dem AVGS ab. Meist sind es zwischen 8 und 20 Wochen – individuell angepasst an deine Situation.
Brauche ich für die pädagogische Weiterbildung bestimmte Vorkenntnisse?
Für die Kita-Assistenzkraft brauchst du keine pädagogische Ausbildung – nur Freude an der Arbeit mit Kindern. Für die Kita-Fachkraft solltest du bereits pädagogische oder pflegerische Erfahrung mitbringen.
Was ist das Ziel der Weiterbildung zur Kita-Fachkraft?
Du wirst fachlich und praktisch auf die Arbeit im pädagogischen Bereich vorbereitet – inklusive Online-Phase, Präsenzmodulen und Praktikum. Ziel ist ein Einstieg oder Aufstieg in der Kita.
Kann ich euch einfach mal anrufen oder vorbeikommen?
Unbedingt! Wir freuen uns über deinen Anruf, deine Nachricht oder deinen Besuch an einem unserer Standorte – in München, Fürstenfeldbruck oder Landshut.