Fortbildungen für Pädagogen

Wir bieten praxisnahe Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte oder solche, die es werden wollen – von Team-Workshops über Ausbildung zur Kita-Assistenzkraft /-Fachkraft über Sprachförderung bis hin zu Methoden für den Alltag in Kita und Schule.

Assistenzkraft in der Kita

Du arbeitest gerne mit Kindern und willst beruflich neu durchstarten? Dann ist die Qualifikation zur Assistenzkraft in der Kita genau das Richtige für dich – praxisnah, förderfähig und in nur 12 Monaten abgeschlossen.

Weiterbildung zur Assistenzkraft in der Kita

Die Weiterbildung zur Assistenzkraft in der Kita ist praxisnah, flexibel und vollständig förderfähig durch die Agentur für Arbeit. Sie kann berufsbegleitend absolviert werden und kombiniert Online- mit Präsenzunterricht. Innerhalb eines Jahres erlangst du die Qualifikation – ideal für Schulabgänger, Quereinsteiger und alle, die sich beruflich neu orientieren möchten. Ergänzt wird die Weiterbildung durch Fachvorträge von erfahrenen Expert/-innen.

Alle weiteren Details zu Block A,  Modul 1 und Modul 2 der Weiterbildung zur Kita-Assistenzkraft findest du hier.

Voraussetzungen für die Weiterbildung zur Kita Assistenzkraft

  • Interesse an der Arbeit mit Kindern und im pädagogischen Bereich
  • Mindestens Hauptschulabschluss und Deutsch B1-Niveau
  • Erweitertes Führungszeugnis und Gesundheitsnachweis (=ärztliche Bestätigung, dass du körperlich und psychisch fit für die Arbeit in der Kita bist)
  • Grundlegende PC-Kenntnisse (für Online-Unterricht)

Kosten der Weiterbildung

Die Weiterbildung ist für dich komplett kostenlos, wenn du von der Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein bekommst – viele Kunden/-innen, die arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet sind, haben gute Chancen, diesen zu erhalten. Ohne Förderung liegen die Kosten bei uns nur bei  2.800 Euro. In bestimmten Fällen können diese auch durch den Träger bezuschusst oder übernommen werden.

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Block A – die modulare Weiterbildung zur Kita-Assistenzkraft besteht aus zwei Modulen und kann innerhalb von zwölf Monaten abgeschlossen werden.

Jetzt Platz sichern und gefördert durchstarten!

Weitere Informationen findest du auf unserer Anmeldeseite – dort kannst du auch ganz einfach deine Kontaktdaten wie Name, Adresse und E-Mail eintragen. Die Seite öffnet sich in einem neuen Fenster.

Fachkraft in der KiTa

Du hast Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und möchtest den nächsten Schritt gehen? Dann ist die Qualifikation zur Fachkraft in der Kita genau das Richtige für dich – fundiert, anerkannt und mit besten Chancen für deinen Aufstieg im Beruf.

Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita

Die Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita ist fundiert, anerkannt und wird vollständig durch die Agentur für Arbeit gefördert. Sie richtet sich an Personen mit Vorerfahrung im pädagogischen Bereich und kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Qualifikation kombiniert Online- und Präsenzphasen und bereitet dich gezielt auf deine neue Rolle mit mehr Verantwortung vor. Fachvorträge und Einblicke in die Berufspraxis machen die Weiterbildung lebendig und alltagsnah.

Alle weiteren Details zu Block C, Modul 5 der Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita findest du hier.

Voraussetzungen für die Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita

  • Mindestens zwei Jahre Tätigkeit als Ergänzungskraft in einer anerkannten Kita in Bayern (mind. 50 % Stelle, mit Anleitung durch eine Fachkraft)
  • Alternativ: zwei Jahre in einer Großtagespflege oder Ganztagsbetreuung mit öffentlicher Förderung in Bayern (auch für Quereinstieg anerkannt)
  • Abgeschlossene Ausbildung im sozialen, pädagogischen oder pflegerischen Bereich (z. B. Kinderpflege, Sozialassistenz, Heilerziehungspflege)
  • Aktuell Teil- oder Vollzeit Tätigkeit in einer Kita – Einrichtung
  • Erweitertes Führungszeugnis und Gesundheitsnachweis (=ärztliche Bestätigung, dass du körperlich und psychisch fit für die Arbeit in der Kita bist)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Präsenz- und Onlinephasen sowie zur fachlichen Weiterentwicklung

Kosten der Weiterbildung

Die Weiterbildung ist für dich komplett kostenlos, wenn du von der Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein bekommst – viele Kunden/-innen, die arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet sind, haben gute Chancen, diesen zu erhalten. Ohne Förderung liegen die Kosten bei uns nur bei 3.649 Euro. In bestimmten Fällen können diese auch durch den Träger bezuschusst oder übernommen werden.

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Der Block C, Modul 5 dauert insgesamt 300 Unterrichtseinheiten, was eine umfassende Qualifikationen ermöglicht.

Jetzt anmelden und gefördert zur Fachkraft weiterbilden!

Weitere Informationen findest du auf unserer Anmeldeseite – dort kannst du auch ganz einfach deine Kontaktdaten wie Name, Adresse und E-Mail eintragen. Die Seite öffnet sich in einem neuen Fenster.

Führungskraft KiTa

Du suchst neue Impulse für deine Rolle als Kita-Leitung? Unsere Weiterbildung unterstützt dich dabei, Führungskompetenz, Organisationstalent und Teamarbeit gezielt weiterzuentwickeln – praxisnah und mit Blick auf deinen Alltag.

Stark führen – erfolgreich leiten

Die Aufgaben von Kita-Leitungen wachsen stetig: Personalführung, Organisation, Kommunikation und vieles mehr. Unsere praxisnahe Weiterbildung unterstützt (angehende) Leitungskräfte dabei, Führungskompetenzen gezielt zu stärken und den Kita-Alltag souverän zu gestalten. Themen wie Teamführung, Konfliktlösung, Zeitmanagement und rechtliche Grundlagen stehen im Mittelpunkt. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden und erfahrenen Dozent*innen sorgt für neue Impulse und konkrete Lösungen. Die Weiterbildung ist berufsbegleitend und kann vollständig gefördert werden.

Inhalte die wirklich weiterbringen

Von modernen Führungsstilen über wertschätzende Teamkommunikation bis hin zu rechtlichen Grundlagen und Alltagsorganisation – die Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen, das dich in deiner Rolle als Leitung stärkt. Du bekommst Werkzeuge an die Hand, um deinen Kita-Alltag souverän, effizient und menschlich zu gestalten.

Bis zu 100% förderfähig und berufsbegleitend

Die Teilnahme ist bis zu 100 % förderfähig– es entstehen für dich keine Kosten. Der Kurs ist so aufgebaut, dass du ihn problemlos berufsbegleitend absolvieren kannst – mit Raum für Austausch, Reflexion und individuelle Fragen.

Dauer & Ablauf im Überblick

Die Weiterbildung erstreckt sich über mehrere Wochen und kombiniert Online-Phasen mit Präsenzterminen. So kannst du das Gelernte direkt im Arbeitsalltag anwenden und durch den Mix aus Theorie, Praxis und Peer-Learning nachhaltige Kompetenzen aufbauen.

Genau das hast du gesucht? Dann melde dich jetzt an und starte deine Weiterbildung mit Perspektive!

Weitere Informationen findest du auf unserer Anmeldeseite – dort kannst du auch ganz einfach deine Kontaktdaten wie Name, Adresse und E-Mail eintragen. Die Seite öffnet sich in einem neuen Fenster.

Sprache für Kinder

Kurse zur Sprachförderung für Kita und Grundschulkinder – alltagsintegriert, spielerisch und kindgerecht umgesetzt für mehr Sprachkompetenz im Alltag.

Deutschförderung für Kita- und Grundschulkinder

In unserem Kurs entdecken Kinder im Kita und Grundschulalter die deutsche Sprache durch Lieder, Geschichten, Reime und Bewegung – kindgerecht, kreativ und mit viel Freude.
Ob mit oder ohne Vorkenntnisse: Jedes Kind wird dort abgeholt, wo es steht – ganz ohne Druck, aber mit viel Motivation und Wertschätzung für die Muttersprache.

Zielgruppe: Kinder im Kita- und Grundschulalter

Der Kurs richtet sich an Kinder von 3 bis 8 Jahren mit geringen Deutschkenntnissen oder erhöhtem Förderbedarf in der deutschen Sprache. Besonders profitieren Kinder, die spielerisch gefördert und zugleich in ihrer Muttersprache und Identität gestärkt werden sollen.

Was der Kurs bewirkt– das steckt dahinter

Wir unterstützen Ihr Kind dabei, sicherer im Umgang mit der deutschen Sprache zu werden – durch Freude am Sprechen, einen wachsenden Wortschatz und eine gezielte Vorbereitung auf den Kita-Alltag und den späteren Schuleinstieg. Ziel des Kurses ist es, Kinder sprachlich stark zu machen, ohne dabei die Muttersprache aus dem Blick zu verlieren – denn sie bleibt ein wertvoller Teil der eigenen Identität.

Kindgerechtes Lernen mit allen Sinnen

Mit Liedern, Geschichten, Spielen und Bewegung wird Sprache lebendig und ganzheitlich erfahrbar.
Die KIKUS-Methode sorgt für klare Strukturen, viel Abwechslung und eine liebevolle Lernatmosphäre.

Jetzt Platz sichern und mit Freude Deutsch lernen!

Weitere Informationen findest du auf unserer Anmeldeseite – dort kannst du auch ganz einfach deine Kontaktdaten wie Name, Adresse und E-Mail eintragen. Die Seite öffnet sich in einem neuen Fenster.

Inklusion

Inklusion beginnt im Alltag: Die Fortbildung zeigt, wie du Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen von Anfang an einbeziehst – respektvoll, strukturiert und mit Blick auf das Miteinander im Gruppenleben.

Inklusion leben von Anfang an

Unsere Kurse rund um Inklusion in der KiTa zeigen praxisnah, wie Vielfalt im Alltag gelingt. Kindgerecht, alltagstauglich und mit Herz gestalten wir gemeinsam Wege, wie jedes Kind – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Beeinträchtigung – seinen Platz in der Gruppe findet. Die Inhalte unterstützen Fachkräfte dabei, Inklusion aktiv und selbstverständlich im KiTa-Alltag umzusetzen.

Für wen geeignet

Für pädagogische Fach- und Assistenzkräfte, die mehr Sicherheit im Umgang mit Heterogenität, Förderbedarfen und kultureller Vielfalt gewinnen möchten.

Ziel der Fortbildung

Du lernst, wie du eine inklusive Haltung entwickelst und förderst – mit praktischen Methoden, die Vielfalt als Chance begreifen und jedes Kind stärken.

Alltag gemeinsam gestalten

Ob Sprache, Bewegung oder Spiel – du erhältst Impulse, wie du inklusive Momente bewusst in deinen Kita-Alltag integrierst und Barrieren abbaust.

Klingt gut? Dann trag dich jetzt ein – hier entlang zur Anmeldeseite!

Weitere Informationen findest du auf unserer Anmeldeseite – dort kannst du auch ganz einfach deine Kontaktdaten wie Name, Adresse und E-Mail eintragen. Die Seite öffnet sich in einem neuen Fenster.

Digitale Bildung in der Kita

Digitale Bildung in der Kita beginnt bei den Kleinsten – wir zeigen, wie sie praxisorientiert, sinnvoll und verantwortungsvoll umgesetzt werden kann.

Digitale Bildung in der Kita – bewusst und kompetent gestalten

Kinder wachsen heute selbstverständlich mit digitalen Medien auf – umso wichtiger ist es, ihnen früh einen sicheren und sinnvollen Umgang damit zu ermöglichen. Unsere Fortbildung vermittelt fundiertes Wissen zum digitalen Bildungsauftrag in bayerischen Kitas und zeigt auf, wie Medienbildung altersgerecht umgesetzt werden kann. Im Fokus stehen praxisbezogene Methoden zur Förderung von Medienkompetenz, rechtliche Grundlagen sowie der reflektierte Einsatz digitaler Werkzeuge im Kita-Alltag. Auch die Zusammenarbeit mit Eltern und die Stärkung der pädagogischen Rolle stehen im Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte, die Kinder stärken – analog wie digital.

Früh beginnen – bewusst begleiten

Digitale Bildung gehört auch in die frühe Kindheit. Wer Kinder heute begleitet, sollte ihnen frühzeitig Orientierung im Umgang mit Medien geben – kindgerecht, verantwortungsvoll und reflektiert.

Kompetenz für den Kita-Alltag

Pädagogische Fachkräfte erhalten praxistaugliches Wissen, um Medien sinnvoll im Alltag einzusetzen – von rechtlichen Fragen bis hin zu kreativen Methoden der Medienarbeit mit Kindern.

Elternarbeit und Medienerziehung

Eltern sind wichtige Partner in der digitalen Bildung. Wir zeigen Wege auf, wie die Zusammenarbeit gelingt – und wie Medienkompetenz in Kita und Familie gemeinsam gestärkt werden kann.

Mach den nächsten Schritt – jetzt informieren und zur Fortbildung anmelden!

Weitere Informationen findest du auf unserer Anmeldeseite – dort kannst du auch ganz einfach deine Kontaktdaten wie Name, Adresse und E-Mail eintragen. Die Seite öffnet sich in einem neuen Fenster.

Team Workshops

Unsere Team-Workshops richten sich an Kita-Teams, die ihren Zusammenhalt stärken, neue Ideen entwickeln und den Alltag in der Einrichtung gemeinsam weiterbringen möchten.

Starkes Team - starke Kita

Ein gutes Miteinander im Team ist die Grundlage für eine gelingende pädagogische Arbeit. Unsere Workshops bieten Raum für Austausch, neue Impulse und praxisnahe Lösungen für den Kita-Alltag. Gemeinsam werden Herausforderungen reflektiert, Stärken erkannt und Ideen für die Zusammenarbeit entwickelt. Ob zur Teamentwicklung, Kommunikation oder Stressbewältigung – die Inhalte richten sich individuell nach euren Bedürfnissen. So wächst nicht nur das Team, sondern auch die Freude an der täglichen Arbeit.

Gemeinsam wachsen

Unsere Workshops stärken das Wir-Gefühl im Team. So entsteht mehr Vertrauen und Freude an der Zusammenarbeit.

Impulse für den Alltag

Frische Ideen bringen neue Energie in eure pädagogische Praxis. Ihr nehmt direkt umsetzbare Ansätze mit in den Kita-Alltag.

Reflexion & Weiterentwicklung

Ihr blickt gemeinsam auf eure Stärken und Herausforderungen. Das schafft Raum für Veränderung und neue Perspektiven.

Jetzt Workshop anfragen und euer Team stärken!

Weitere Informationen findest du auf unserer Anmeldeseite – dort kannst du auch ganz einfach deine Kontaktdaten wie Name, Adresse und E-Mail eintragen. Die Seite öffnet sich in einem neuen Fenster.

Persönliche Entwicklung

Unsere Kurse zur persönlichen Entwicklung unterstützen dich dabei, dein Selbstvertrauen zu stärken, neue Motivation zu finden und mehr Klarheit für deinen beruflichen oder privaten Weg zu gewinnen.

Wachse über dich hinaus – persönlich und beruflich

In unseren Kursen zur persönlichen Entwicklung stehen du und dein Weg im Mittelpunkt. Ob du neue Motivation brauchst, dein Selbstvertrauen stärken oder beruflich neue Klarheit finden möchtest – wir begleiten dich dabei. Die Workshops finden meist online statt und lassen sich flexibel in deinen Alltag integrieren. Du bekommst praxisnahe Impulse, reflektierst deine Stärken und entwickelst konkrete Strategien für mehr Zufriedenheit und Orientierung. Für alle, die bereit sind, an sich selbst zu arbeiten – ganz ohne Druck, aber mit echter Wirkung.

Für alle, die etwas verändern wollen

Unsere Kurse richten sich an Menschen, die nach mehr Klarheit, Motivation oder einem neuen beruflichen Weg suchen. Egal ob Umbruch oder Stillstand – hier bekommst du neue Perspektiven und konkrete Impulse.

Weil persönliche Entwicklung kein Luxus ist

Sich selbst besser verstehen, die eigenen Stärken nutzen und mutig vorangehen – das ist echte Lebensqualität. Unsere Angebote unterstützen dich dabei mit Herz, Struktur und Wirksamkeit.

Flexibel & online – direkt in deinen Alltag

Unsere Kurse sind so gestaltet, dass du sie bequem von zu Hause aus besuchen kannst. Keine langen Wege, kein Zeitdruck – nur du, dein Laptop und ein echter Mehrwert für deinen Alltag.

Gönn dir diesen Schritt für dich – jetzt anmelden und Veränderung starten!

Weitere Informationen findest du auf unserer Anmeldeseite – dort kannst du auch ganz einfach deine Kontaktdaten wie Name, Adresse und E-Mail eintragen. Die Seite öffnet sich in einem neuen Fenster.