
Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf
Dieses afrikanische Sprichwort beschreibt wunderbar, dass Kinder für ihre Entwicklung mehr benötigen als ihre Kernfamilie. Damit unsere Kinder in einem bedürfnisorientierten und sicheren Umfeld aufwachsen können, braucht es neben präsenten und empathischen Eltern bzw. Fürsorgepersonen, engagiertes und motiviertes pädagogisches Fachpersonal in Krippen und Kindergärten. Leider entschließen sich immer mehr ErzieherInnen und KinderpflegerInnen nach einigen Jahren dazu, sich beruflich umzuorientieren. Neben dem oftmals niedrigen Gehalt werden als Gründe für eine solche Entscheidung überwiegend folgende Aspekte genannt: vermehrte Verwaltungsaufgaben, häufigerer Förderbedarf bei den Kindern, Konflikte unter den Kollegen bzw. mit dem Träger oder höhere Anforderungen in der Eltern- und Integrationsarbeit, sprich: viel zu wenig Zeit für die eigentliche „Arbeit am Kind“.
Mit unserem ganzheitlichen Konzept help4growth möchten wir Träger und Einrichtungsleitungen, sowie ErzieherInnen und KinderpflegerInnen für diese aktuellen Herausforderungen stärken. Damit die Freude an der Arbeit mit den Kindern erhalten bleibt.
Speziell für Eltern und Fürsorgepersonen, aber auch für pädagogisches Fachpersonal, bieten wir zusätzlich regelmäßig Workshops & Infoveranstaltungen rund um das Thema „Leben mit Kindern“ an.

Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein
ganzes Dorf.
Dieses afrikanische Sprichwort beschreibt wunderbar, dass Kinder für ihre Entwicklung mehr benötigen als ihre Kernfamilie. Damit unsere Kinder in einem bedürfnisorientierten und sicheren Umfeld aufwachsen können, braucht es neben präsenten und empathischen Eltern bzw. Fürsorgepersonen, engagiertes und motiviertes pädagogisches Fachpersonal in Krippen und Kindergärten. Leider entschließen sich immer mehr ErzieherInnen und KinderpflegerInnen nach einigen Jahren dazu, sich beruflich umzuorientieren. Neben dem oftmals niedrigen Gehalt werden als Gründe für eine solche Entscheidung überwiegend folgende Aspekte genannt: vermehrte Verwaltungsaufgaben, häufigerer Förderbedarf bei den Kindern, Konflikte unter den Kollegen bzw. mit dem Träger oder höhere Anforderungen in der Eltern- und Integrationsarbeit, sprich: viel zu wenig Zeit für die eigentliche „Arbeit am Kind“.
Mit unserem ganzheitlichen Konzept „help4growth“ möchten wir Träger und Einrichtungsleitungen, sowie ErzieherInnen und KinderpflegerInnen für diese aktuellen Herausforderungen stärken. Damit die Freude an der Arbeit mit den Kindern erhalten bleibt.
Speziell für Eltern und Fürsorgepersonen, aber auch für pädagogisches Fachpersonal, bieten wir zusätzlich regelmäßig Workshops & Infoveranstaltungen rund um das Thema „Leben mit Kindern“ an.
Träger
- Schutzkonzept
- Das Bild vom Kind
- Teamentwicklung
- Personalführung
- Konfliktmanagement
- Prozesse & Digitalisierung
Eltern &Fürsorgende
- Gewaltfreies Handeln
- Das Bild vom Kind
Eltern &Fürsorgende
Gewaltfreies Handeln
Für Pädagogen, Eltern & Fürsorgende
Gewalt gegen Kinder kommt in allen Lebensbereichen und auf allen Ebenen vor: Sei es zu Hause oder in Krippe, Kindergarten oder Schule. Sei es physisch, verbal oder psychisch. Gründe für Gewalt gegen Kinder sind vielfältig: eigens erlebter Stress oder eigene Überforderung, eigene Probleme oder Missinterpretation von kindlichen Verhaltensweisen.
Im Rahmen von Workshops möchten wir das Bewusstsein aller Erwachsenen, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, in Bezug auf Gewalt in Handeln und Kommunikation erhöhen.
Eltern, Fürsorgepersonen und pädagogisches Fachpersonal erhalten Informationen zum Konzept der gewaltfreien Kommunikation bzw. des gewaltfreien Handelns, erleben in Übungen die Kraft gewaltfreien Handelns und erhalten Anregungen und Handlungsempfehlungen für einen entspannteren Umgang mit Kindern.
Aktuelle Workshops und Seminartermine zum Thema finden Sie unter Veranstaltungen.
Schutzkonzept
Für KiTa Eirichtungen & Träger
Gemäß § 45 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 SGB VIII hat jede Kindertageseinrichtung über ein Schutzkonzept zu verfügen, in welchem dargelegt ist, wie die Kinder in der Einrichtung präventiv vor Kindeswohlgefährdungen geschützt werden können.
help4growth bietet Unterstützung bei der Erstellung eines solchen Konzepts.
Dies umfasst u.a. eine Analyse potenzieller Gefährdungen, die Definition von Prozessen zur Vermeidung von Gefahren, die Implementierung des Schutzkonzepts in der Einrichtung inkl. der Schulung aller MitarbeiterInnen, sowie die Kommunikation an alle „Stakeholder“.
Das Bild vom Kind
Für Pädagogen
Jedes Kind kommt mit seinem eigenen Lebensplan auf die Welt. Jedes Kind wächst unter ganz unterschiedlichen Bedingungen auf und bringt individuelle Lernerfahrungen mit, die sie prägen.
Für die pädagogische Arbeit bedeutet dies, dass die Vielfalt und die Verschiedenheit als Chance für neue Erfahrungen gesehen werden kann.
Es ist wichtig, dass das Kind in seiner Individualität berücksichtigt wird. Ebenso spielt die größtmögliche Akzeptanz in seiner Lebenswelt eine entscheidende Rolle.
help4growth unterstützt dieses Bild zu vermitteln, um es zu einer eigenen Philosophie der Unterstützung unserer Schützlinge zu machen.
Teamentwicklung
Für pädagogische Fachkräfte, Einrichtungsleitungen und Träger
In einem funktionierenden Team zu arbeiten, macht einfach mehr Spaß. Jedes Teammitglied wird in seiner Ganzheit gesehen, mit allen „Ecken und Kanten“. Es gibt genug Raum für das Austragen von Konflikten und für kreatives Arbeiten.
help4growth begleitetet das pädagogische Team in Kinderbetreuungseinrichtungen durch den Teamentwicklungsprozess. Denn nur ein reifes Team ist ein produktives und motiviertes Team.
Personalführung
KiTa Führungskräfte
MitarbeiterInnen zu führen ist ein vollwertiger Job: Er beinhaltet unter anderem das Erarbeiten einer „Vision“ oder „Strategie“, die individuelle Weiterentwicklung aller MitarbeiterInnen, die Entwicklung des pädagogischen Teams, das Managen von Konflikten, Verwaltungsaufgaben, Kommunikation nach „innen“ und „außen“, um nur die Wichtigsten zu nennen. Oftmals verbleiben Leitungen von Kinderbetreuungseinrichtungen zusätzlich noch in ihrer „alten“ Rolle als ErzieherIn.
Auch eine ausreichende Vorbereitung auf diese verantwortungsvolle Rolle bzw. eine Begleitung in der Rolle findet nur in den wenigsten Fällen statt.
Im Rahmen von help4growth werden ErzieherInnen, die eine Leitungsfunktion übernehmen sollen, adäquat auf diese Aufgabe vorbereitet und während des ersten Jahres in der neuen Rolle begleitet.
Konfliktmanagement
KiTa Fachkräfte & Führungskräfte
Konflikte entstehen überall dort, wo Menschen miteinander interagieren. In Krippen und Kindergärten kann es immer wieder zu Konflikten zwischen Teammitgliedern, zwischen pädagogischem Personal und dem Träger oder zwischen dem pädagogischen Personal und Eltern kommen.
Gerade unbearbeitete Konflikte stellen oftmals einen Kündigungsgrund dar.
help4growth unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, Konfliktdynamiken besser zu verstehen und schließlich zu bewältigen.
Prozesse & Digitalisierung
KiTa Mitarbeiter, Führungskräfte & Träger
Kinderbetreuungseinrichtungen müssen, wie die meisten Institutionen, immer mehr Anforderungen im Hinblick auf Datenschutz, Verwaltungsauflagen, etc. erfüllen. Dieser Mehraufwand geht häufig zu Lasten der Arbeit am Kind und sorgt für Frustration beim pädagogischen Personal.
help4growth möchte dazu beitragen, Arbeitsabläufe durch den Einsatz sinnvoller IT-Anwendungen und schlanke Prozessgestaltung zu erleichtern.
Veranstaltungen
Über uns

Zwanzig Jahre Berufserfahrung, seit vier Jahren Mutter von zwei Kindern. Erkenntnis des Elternseins, dass dies wohl der schönste aber auch der anstrengendste Job des Lebens ist. Durch die Liebe zu den Kindern und den Respekt zu allen, die den täglichen Weg unserer Kleinsten begleiten, inspiriert worden help4growth ins Leben zu rufen, um gemeinsam mit wunderbaren Menschen und Fachexperten das Projekt zu gestalten und umzusetzen.
Petra Gerum
Geschäftsführerin

Mutter von 2 Kindern, die trotz pädagogisch-psychologischem Hintergrund im Alltag noch oft genug an ihre Grenzen stößt 😉 Durch 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen HR-Funktionen in allen Ecken des Personalmanagements- und der Personalentwicklung zu Hause, als zertifizierte Coach (DBVC) inspiriert von einer außerordentlichen Neugier am Menschen und seiner Sicht auf die Welt.
Martina Brunner
Geschäftsführerin

Maria Hillebrand
Jobcoach und
Fachkraft help4growth

Ramona Karrer
Kinderpflegerin und Fachkraft gewaltfreies Handeln

Anette Langosch
Selbstständige
Heilpädagogin

Lisa Loder
Erzieherin und
Heilpädagogin

Maike Wemhöhner
Pädagogin und
Jobcoach

Standort West
Standort West (Geschäftssitz)
Oskar-von-Miller-Straße 24
82291 Mammendorf
Standort Südost
Standort Südost:
Alte Landstr. 23
85521 Ottobrunn