Leitbild

Leitbild

1. Auftrag

Das Ziel der help4help GmbH ist die Fort- und Weiterbildung von arbeitslosen, arbeitssuchenden oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen, um deren Chancen auf eine nachhaltige Erwerbstätigkeit zu erhöhen. Die help4help GmbH bietet individuelle Weiterbildungs- und Beratungsleistungen an.

Insbesondere unterstützt die help4help GmbH Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund bei der Vorbereitung auf eine nachhaltige Erwerbstätigkeit in Deutschland. Der Qualifizierungsprozess richtet sich dabei nach der konkreten Lebens- und Erwerbssituation der KundInnen und berücksichtigt dabei auch die individuelle Biografie, sowie ökonomische, soziale und regionale Besonderheiten. Zu jedem Zeitpunkt des Qualifizierungsprozesses stehen die Teilnehmenden mit ihren individuellen Kompetenzen, Interessen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Dies impliziert, dass die Coaches und Berater den Qualifizierungsprozess innerhalb eines strukturierten, methodenbasierten Lernprozesses steuern, jederzeit jedoch offen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden reagieren.

Darüber hinaus steht die help4help dafür, junge Menschen beim Start ins Berufsleben zu unterstützen. Hierzu zählt zunächst die Identifizierung eines passenden Ausbildungswegs basierend auf den Persönlichkeitsmerkmalen, Kompetenzen und Interessen der KlientInnen. Nachdem der Ausbildungsweg definiert ist, liegt der Fokus auf der Begleitung der Teilnehmenden bis zur Aufnahme einer Ausbildung bzw. Erwerbstätigkeit. Diese Begleitung impliziert individuell zugeschnittene Trainings und Coachings.

Im Zuge unseres Auftrags arbeiten wir regelmäßig mit Politik und Wirtschaft an innovativen Konzepten, um zukunftsträchtige Berufsbilder zu fördern und Unternehmen zu unterstützen, die notwendigen Voraussetzungen für Mitarbeitergewinnung zu schaffen.

Mittelständische Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen unterstützen wir bei allen Themen rund um Mitarbeiterförderung und -gewinnung.

2. Werte

Bei all unseren Tätigkeiten verpflichten wir uns zu/zur

• einer transparenten und fairen Unternehmensführung
• einer stets wohlwollenden und respektvollen Unterstützung unserer KundInnen
• einem von Respekt und Kollegialität, Fairness und Kooperationsbereitschaft geprägten Betriebsklima, sowie der Einbeziehung und Wertschätzung aller relevanten Stakeholder
• Wahrung der Grundsätze nachhaltiger Wirtschaftlichkeit
• einem prozess- und methodenorientierten Ansatz der Leistungserbringung
• einem permanenten Kontroll- und Verbesserungsmanagement
• zu einer stets faktengestützten Entscheidungsfindung
• konsequenten Einhaltung von Datenschutz- und Verschwiegenheitsgrundsätzen

3. Zielgruppen

Help4help orientiert sich bei der Entwicklung und Realisierung von Maßnahmen an den Bedarfen und Problemen der beteiligten Akteure und berücksichtigt dabei auch gesellschaftspolitische Fragestellungen und Themen. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf folgende Zielgruppen:

• Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen oder bedroht sind
• Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund
• Junge Erwachsene, die vor dem Eintritt ins Berufsleben stehen
• Existenzgründer
• Mittelständische Unternehmen
• Gemeinnützige Organisationen

4. Kompetenzen

Alle verantwortlichen MitarbeiterInnen sind ihren Aufgaben entsprechen ausgebildet. Das fachbezogene Wissen der MitarbeiterInnen umfasst sowohl Kenntnisse zu pädagogischen und methodischen Grundlagen und zum Ablauf von Beratungs- und Lernprozessen als auch das für eine Qualifizierung erforderliche Knowhow in Bezug auf typische Beratungsfelder und regionale Spezifika. Zusätzlich besitzen die MitarbeiterInnen eine umfassende Medienkompetenz und setzen diese im Umgang mit dem Internet aktiv im Beratungsprozess ein. Außerdem sind sie in der Lage, ihr Wissen an die Teilnehmenden weiterzugeben. Einige MitarbeiterInnen besitzen darüber hinaus umfassende Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die MitarbeiterInnen und freien BeraterInnen der help4help GmbH verfügen aufgrund langjähriger praktischer Erfahrungen über zahlreiche Qualifikationen und Kompetenzen, die durch die Teilnahme an Fortbildungen kontinuierlich erweitert werden.

5. Qualitätssicherung- und Verbesserung

Help4help verpflichtet sich zu einem Qualitätsmanagement, innerhalb dessen die Prozesse und Arbeitsabläufe des Unternehmens regelmäßig hinterfragt und im Sinne unserer Kunden und Stakeholder fortlaufend weiterentwickelt werden.

Unser Leitbild ist ein Qualitätsziel, dass mindestens einmal jährlich im Rahmen des Qualitätsmanagement- Prozesses hinterfragt und bei Bedarf angepasst wird.

Im kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden unter anderem nachfolgende Themen behandelt:

• Bewertungen der Angebote und Maßnahmen
• Beschwerdemanagement
• Qualitätsmanagement
• Interne Audits und Managementbericht
• Externe Audits und Auditbericht

Wir helfen gerne!

Sie interessieren sich für unsere Lösungen, benötigen weitere Informationen oder haben Fragen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen – kontaktieren Sie uns noch heute.

Help4help GmbH
Oskar-von-Miller-Str. 22
82291 Mammendorf

Tel: +49151/ 22942302
Email: servus@help4help.de

Deine Stadt

Dein Job